seit 1991

Newsarchiv

Artikel nach Jahr:

REquired skills to shape digital products

IREB Unconference 2023

Der Fokus liegt auf den benötigten Skills und Kompetenzen zur Gestaltung guter digitaler Lösungen. Voraussetzung dafür ist es, den Dreiklang zwischen «People – Business – Technology» zu verstehen und angemessen zu berücksichtigen.

Datum: 20. April 2023
Zeit: von 9:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich
Veranstalter: IREB (International Requirements Engineering Board)

Interessiert? Weitere Details finden Sie unter IREB Unconference 2023.

Möchten Sie vom 15% Discount Ticket profitieren?
Als IREB Training Provider unterstützen wir diese Tagung und offerieren unseren Kunden und Interessenten die Tickets zum reduzierten Preis.

Beitrag weiterlesen →

 

GenderShift & GenZ: Gesellschaftlicher Wandel im unternehmerischen Alltag

Xpert Circle zu Work-Life-Blending als neuen Arbeitskultur-Ansatz

Neben Fachkräftemangel und digitaler Transformation spüren Organisationen und Unternehmen aktuell einen gesellschaftlichen Wandel, eine Änderung von Wertehaltungen und Ansprüchen der Menschen, die dort zusammenkommen.

Datum: 23. März 2023
Zeit: von 8.00 bis 11.45 Uhr
Ort: KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost beim Hauptbahnhof Zürich
Veranstalter: unser Schulungspartner, die KV Business School Zürich

Interessiert? Weitere Details entnehmen Sie dem Xpert Circle

Beitrag weiterlesen →

 

spm.debatte zu Requirements Engineering mit Roland Heini

Unser SPOL-Experte für Anforderungsmanagement Roland Heini wird an der nächsten spm.debatte sein Wissen weitergeben. Zusammen mit Stan Bühne (Geschäftsführer IREB) wird er die Vor- und Nachteile von Theorie und Praxis im Requirements Engineering diskutieren.

Datum: Mi, 1. März 2023
Start: 18:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde – online via Zoom

Anmeldung und Details finden Sie unter https://spm.ch/spm-debatte-1-maerz-2023/

Das Ziel der spm.debatte ist der konstruktive Austausch unter Experten mit verschiedenen Sichtweisen und der Übertragung in den Projektalltag.

Alle Teilnehmenden sind herzlich willkommen sich und ihre Erfahrungen in der spm.debatte einzubringen.

Beitrag weiterlesen →

 

Einladung zur Buchvernissage «Strategien agil umsetzen mit adaptivem Projektmanagement»

Die Veröffentlichung des sechsten Fachbuchs vom PM-Profi Bruno Jenny erweitern wir um Buchvernissagen in Baar, Bern, Zürich und online.
Tauchen Sie am Abend der Buchvernissage in die Entstehung des Buchs und der Entwicklung der zentralen Punkte ein. Nutzen Sie die Möglichkeit sich direkt mit dem Autor auszutauschen und um nach dem Input mit den anderen Gästen ins Gespräch zu kommen.

Unternehmen brauchen kompetente agile Leader, also Personen, die in der Lage sind, andere zu inspirieren und die agile Denkweise in die Praxis umzusetzen. Das persönliche Ziel des Autors war es, für solche dringend benötigten Personen ein Fachbuch als Unterstützung der täglichen (Projekt-)Arbeit zu schreiben.

Alle Termine und Orte finden Sie unter https://pm-akademie.ch/training/buchvernissage/
Melden Sie sich und Ihre Begleitperson kostenlos an.

Beitrag weiterlesen →

 

Leading to diversity: die Vielfalt im Unternehmen nutzen

Der Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung

In Zeiten digitaler Transformation fragen sich viele Führungskräfte, welche Auswirkungen eine agilere Organisation auf ihr Rollenverständnis haben. Tatsächlich führt der Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung zu mehr Partizipation von Mitarbeitenden und dadurch flacheren Hierarchien. Eine Herausforderung für Führungskräfte, die sich auf einmal machtlos fühlen.

Datum: 15. September 2022
Zeit: von 8.00 bis 11.45 Uhr
Ort: KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost beim Hauptbahnhof Zürich
Veranstalter: unser Schulungspartner, die KV Business School Zürich

Interessiert? Weitere Details entnehmen Sie dem Xpert Circle

Beitrag weiterlesen →

 

Mikroseminare zum Projektmanagement

Ein Nachmittag mit Informationen sowie Tipps und Tricks für Ihren Projektalltag

Die drei Mikroseminare bieten Ihnen die Gelegenheit, aktuelles Know-how für das agile Projektumfeld aus erster Hand von PM-Experten zu erhalten.

Als langjähriger Partner der KV Business School Zürich unterstützen unsere SPOL-Dozenten mit praxisorientiertem Wissen die Personen in agilen, hybriden und konventionellen Projekten.

Datum: Donnerstag, 23. Juni 2022
Zeit: 13:10 bis 16:30 Uhr
Ort: online, via skilltrainer.ch
Informationen und kostenlose Anmeldung unter skilltrainer.ch

Beitrag weiterlesen →

 

Business Agilität – Der lernende Weg zu gelingender Transformation

Lernansätze der Zukunft mittels Simulation und Beispielen erfahren

Business Agilität wird als organisatorische Fähigkeit verstanden, schnell und flexibel im Innen und Aussen auf komplexe Veränderungen zu (re)agieren. Dies bedingt für  Führungskräfte sowie für Mitarbeitende, für Teams, ja für die gesamte Organisation ein anderes Lernverständnis und eine höhere Veränderungsfähigkeit. Dies kann durch eine andere Art und Weise der Zusammenarbeit bewirkt werden. Gemeinsam Ziele setzen und planen. Kultiviert Feedback geben und Fehler machen. Resilienz bilden, Iterationen ermöglichen. Foki setzen, um Komplexität zu reduzieren. Und immer wieder den Kundennutzen als Treiber der Veränderung betrachten.

Datum: 16. Juni 2022
Zeit: von 8.00 bis 11.45 Uhr
Ort: KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost beim Hauptbahnhof Zürich

Interessiert? Weitere Details entnehmen Sie dem Xpert Circle

Beitrag weiterlesen →

 

Donnerwetter – In ruhigen und stürmischen Zeiten zum Projekterfolg

Acht hochkarätige Experten widmen sich heiklen Situationen im Projektmanagement

An der Frühjahrstagung vom spm am 17. Mai 2022 geben Ihnen die Experten nicht nur inspirierende Impulse, sondern auch die richtigen Tools an die Hand, um Schlechtwetterlagen im Projekt gelassener zu begegnen.

Als Mitglied im spm unterstützt die SPOL AG auch in diesem Jahr als Sponsor die Tagung. Wir sind in Zürich dabei und auch auf der Event-Plattform vertreten.

Entscheiden Sie sich zwischen Ihrer Teilnahme vor Ort in Zürich oder online vor dem PC.
Als Mitglied im spm oder anderen Fachverbänden profitieren Sie vom reduzierten Eintrittspreis.

Ihr Ticket erhalten Sie unter https://fruehjahrstagung.ch/.

Beitrag weiterlesen →

 
 
 

Wie können wir Ihnen helfen?

info@spol.ch

041 747 30 60

 

Anmeldung zum SPOL-Newsletter