Projektabwicklung

Operatives
Qualitätsmanagement

Qualität bedeutet, dass der Kunde und nicht die Ware zurückkommt. – Hermann Tietz 
Qualität ist kein Zufall, sie ist immer das Ergebnis angestrengten Denkens. – John Ruskin 

In Projekten werden normalerweise Kosten und Termine geplant und gemessen. Dank operativem Qualitätsmanagement lässt sich auch die Qualität planen und messen. Dadurch wird sichergestellt, dass am Ende des Projekts nicht nur die Termine und die Kosten eingehalten worden sind, sondern auch die Qualität den Ansprüchen des Bestellers genügt. 

Sicherstellung von Standards und Projekterfolg

Operatives Qualitätsmanagement in Projekten bezieht sich auf die Umsetzung und Sicherstellung von Qualitätsvorgaben während des gesamten Projektverlaufs. Es beinhaltet die fortlaufende Überwachung der Prozesse, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Korrekturen vorzunehmen. Dazu gehört das Festlegen von Qualitätsstandards, die Überprüfung von Arbeitsergebnissen und die Prozessoptimierung, um sicherzustellen, dass die Projektziele in Bezug auf Qualität und Zeitrahmen erreicht werden. Regelmässige Audits, Kontrollen und Tests dienen dazu, die Einhaltung der Standards zu gewährleisten und die Zufriedenheit der Stakeholder sicherzustellen. 

Unsere Unterstützung

Als operative Qualitätsmanager sorgen wir für die Definition von Qualitätsstandards,  deren zuverlässige Einhaltung und eine hohe Qualität in allen Prozessbereichen. Potenzielle Abweichungen werden frühzeitig erkannt und korrigiert, um hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Transparente Kommunikation und regelmässige Berichte bieten jederzeit volle Einsicht in den Projektfortschritt. Dank stetiger Prozessoptimierung können Termine zuverlässig eingehalten und die Effizienz gesteigert werden. So wird langfristig Qualität geliefert, auf die Sie sich verlassen können. 

Unsere Rollen: 

  • Qualitäts-Manager
  • Testmanager 

Gerne begleiten wir Sie bei Ihren Projekten