Agiles Projektmanagement in einem Tag
Bei der Entwicklung von innovativen und neuen Produkten stossen konventionelle Projektvorgehen immer öfter an ihre Grenzen. Hier kommen agile Vorgehensweisen zum Zug. Wohl gemerkt, es gibt kein geregeltes, definiertes agiles Verfahren, denn dies wäre ein Widerspruch in sich! Agilität bedeutet Flexibilität und Wendigkeit bzw. geplantes Abweichen von definierten und konventionellen Methoden, wenn es für das Projekt nutzbringend ist. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die agilen Verfahren. Sie lernen die Möglichkeiten kennen, den agilen Weg zu meistern – sei es durch den Einsatz eines agilen Verfahrens (z. B. SCRUM, SAFe etc.) oder durch die Kombination von agilen Techniken mit Ihrem bewährten Projektvorgehensmodell.
- 27.06.2025
- 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
- SPOL AG, Sihlbruggstrasse 3, 6340 Baar
- CHF 850
- Tobias Bock
Kurs-
inhalte
Ihr Nutzen
Sie…
- erhalten eine Einführung in agile Methoden.
- lernen die Grundlagen der agilen Vorgehensweisen (Scrum, eXtreme Programming, SAFe etc.) kennen.
- lernen, bewährte Projektvorgehensmodelle mit agilen Techniken zu kombinieren.
- kennen die agilen Werte und können beurteilen, wie diese in Ihren Projekten gelebt werden.
Inhalte
- Einführung in agile Verfahren
- Eigenheiten unterschiedlicher Verfahren und deren Einsatzgebiete; z. B. SCRUM, eXtreme Programming, SAFe
- Agile Methoden/Techniken (Backlogs, Kanban, Priority Poker, T-Shirt Sizing etc.)
- Voraussetzungen für agile Verfahren
- Konventionell vs. agil (Eignungen, Vor-/Nachteile)
Zielgruppen
- angehende Scrum Master, Product Owner
- Projektleitende
- Manager/innen
- Projektmitarbeitende
- weitere Interessierte, welche sich Kenntnisse in agilen Verfahren aneignen wollen
Voraussetzungen
Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Von der Teilnahme an diesem Seminar profitieren Sie, unabhängig von Ihrem Ausbildungsstand oder beruflichen Erfahrungen.
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop bzw. Tablet mit.
Abschluss
Sie erhalten am Ende des Seminars eine Teilnahmebestätigung, welche die investierte Zeit und die behandelten Themen ausweist. Voraussetzung ist 80% Anwesenheit.
Dieses Seminar entspricht 8 QHs* bzw. 8 PDUs**.
* Qualifiying Hours nach IPMA
** Professional Development Units nach PMI
Nächste Durchführungen
27.10.2025