P1001984

La­te­rale Füh­rung:
Er­folg­reich Teams ohne for­male Macht leiten

Als Projektleitende, Verantwortliche für die Ausführung von Aufträgen oder auch Koordinationsstellen sind Sie häufig gefordert, Personen zu führen, diese zu motivieren gemeinsam Ziele zu erreichen oder von diesen Auftragserledigungen einzufordern, ohne dass Sie direkte Weisungsbefugnis für die entsprechenden Mitarbeitenden haben. Die Teilnehmenden lernen im Rahmen dieser Ausbildung Instrumente und Methoden bezüglich dieser speziellen Führungssituation (Führen ohne disziplinarische und funktionale Entscheidungsmacht) kennen und anwenden.

Kurs-
inhalte

Sie….

  • kennen die Bedeutung und Herausforderung der lateralen Führung.
  • kennen die Aufgaben einer lateralen Führungsperson sowie die eigenen Führungsstärken.
  • kennen die Einflussnahme jenseits formeller Hierarchien und wissen, wie man mit wichtigen Stakeholdern umgehen kann und muss.
  • verstehen das Changemanagement als Erfolgsfaktor.
  • wissen, wie mit Verbindlichkeit umgegangen werden kann.

Laterale Führung

  • Bedeutung, Einsatzbereiche und Herausforderungen der lateralen Führung
  • Kompetenzen der lateralen Führungsperson

Scope Management

  • Klarheit und Verbindlichkeit schaffen
  • Auftragsklärung mit Hilfe eines (Projekt-) Steckbriefs

Stakeholdermanagement

  • Stakeholder Analyse und Stakeholder Map
  • Einflussnehmen jenseits von formellen Hierarchien

Umgang mit Veränderungen und Konflikten

  • Die drei Phasen des Changemanagements
  • Der Veränderungsprozess mit seiner Wirkung
  • Bewusster Umgang mit Veränderungen
  • Professioneller Umgang mit Widerstand

Teambildung

  • Der Teambildungsprozess nach Tuckmann
  • Das Team in der Entwicklung aktiv unterstützen
  • Commitment und Verbindlichkeiten schaffen und erhalten
  • Leitende von Stabsstellen
  • Koordinatoren von Vorhaben
  • Projektleitende / Teilprojektleitende
  • Scrum Master
  • Product Owner
  •  

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie sich in der Zielgruppe wiederfinden sowie erste Erfahrungen in diesen Bereichen gemacht haben.

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop bzw. Tablet mit.

Sie erhalten am Ende des Trainings eine Teilnahmebestätigung, welche die aufgewendete Zeit und die behandelten Themen ausweist.
Dieses Seminar entspricht 11 QHs* bzw. 11 PDUs**.

* Qualifiying Hours nach IPMA
** Professional Development Units nach PMI

23. Oktober 2025