
Projektmanagement –
Vorbereitungskurs IPMA Level B oder C
Die Digitalisierung und der Innovationsdruck stellen die Unternehmen mehr denn je vor grosse Herausforderungen. Das projektorientierte Arbeiten wird die Arbeitswelt in Zukunft prägen. Aus diesem Grund werden das Kennen und Anwenden von agilen Projektmanagement-Kompetenzen immer wichtigere Führungs-Skills für erfolgreiche Mitarbeitende und Unternehmen. Mit diesem Vorbereitungskurs bietet die SPOL AG eine kompakte Weiterbildung für erfahrene Projektverantwortliche, die Ihre Praxiserfahrung mit agilem und hybridem Projektvorgehen ergänzen wollen.
Das Training erfolgt im modernen Blended Learning-Ansatz und beginnt mit einem digitalen Kick-Off. Diese Kombination aus Selbststudium und Präsenzunterricht erhöht die Lerneffizienz nachweislich um bis zu 30 %. Im Fokus der Präsenztage steht der Praxisbezug zu den eigenen Projekten.
Mittels Use Cases, Diskussionen und Kurzpräsentationen werden Themenschwerpunkte vertieft und für den agilen Projektalltag gespiegelt. Im Voraus bereiten sich die Teilnehmenden mit konkreten Aufträgen und Übungen, begleitet durch einen SPOL-Tutor, auf die sechs Seminartage vor.
-
Kickoff: 05.05.2025 (10 - 11 Uhr)
1. Tag: 05.06.2025
2. Tag: 03.07.2025
3. Tag: 21.08.2025
4. Tag: 18.09.2025
5. Tag: 30.10.2025
6. Tag: 27.11.2025 - 08:30 - 17:00 Uhr
- SPOL AG, Sihlbruggstrasse 3, 6340 Baar
- CHF 4'400
- Nicolas Abbondanza
Kurs-
inhalte
Ihr Nutzen
Sie…
- verfügen nach dem Seminar über die fundierte Handlungskompetenz, um komplexere agile wie auch konventionelle Projekte erfolgreich zu meistern
- haben neue, effiziente Vorgehen und agile Methoden erarbeitet, um diese in der Praxis umgehend umsetzen zu können
- können Ihre Effizienz in der projektorientierten Arbeit durch Anwendung eines situativen Führungsverhaltens steigern
- sind befähigt, auch in schwierigen Situationen (fachlich und menschlich) ein Projektteam zu führen
- kennen agile Techniken und Methoden, die sie 1 : 1 in Ihren laufenden Projekten einsetzen können
- stärken Ihre Leadership-Kompetenzen
- bereiten sich ideal auf die Zertifizierung der IPMA-Level C und B vor
- erhalten den Nachweis für 140 QHs, respektive 140 PDUs
Inhalte
- agiles/hybrides Projektmanagement
- projektorientierte Strategieumsetzung (Projektportfolio Management)
- Lieferantencontrolling/agile Vertragsmodelle
- Ergebnisorientierte Projektplanung und moderne Aufwandschätztechniken
- Team- und Ressourcenmanagement
- Skillsmanagement
- Projektstart
- Risiko- und Erfolgsmanagement
- Marketing und Stakeholder-Management
- Anforderungsmanagement
- Scope-Management
- Projektplanung
- Projektkontrolle
Zielgruppen
- Projektverantwortliche, Enterprise Architect oder Solution Manager/Architect, die an anspruchsvollen Projekten beteiligt sind
- Führungspersonen, welche die Führungsrolle als Auftraggeber oder Product Owner in Projekten oder Portfolios wahrnehmen
- langjährige Projektleitende oder auch agile Master, welche grössere Vorhaben und Projekte umsetzen
- Personen, die sich auf die Zertifizierung IPMA-Level C und B vorbereiten wollen
- Personen, welche eine HERMES-Rezertifizierung anstreben
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse über Vorgehensmodelle, Aufbau-/Ablauforganisation, Organisationsmethoden und -techniken sowie Erfahrungen im Projektmanagement sind notwendig, um an diesem Seminar teilzunehmen.
Das Projektmanagement-Advanced Training richtet sich an Personen, die sich auf die Zertifizierung nach IPMA® Level C oder B vorbereiten möchten.
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop bzw. Tablet mit.
Abschluss
Sie erhalten am Ende des Trainings eine Teilnahmebestätigung, welche die aufgewendete Zeit und die behandelten Themen ausweist.
Dieses Seminar entspricht 140 QHs* bzw. 140 PDUs**.
* Qualifiying Hours nach IPMA
** Professional Development Units nach PMI
Dieser Kurs gilt als Nachweis von Veranstaltungs- und/oder Weiterbildungseinheiten zu HERMES bzw. zum Thema Projektmanagement.