P1001984

Projekt­management – Vor­be­rei­tungs­kurs IPMA Level D

Gutes agiles Projektmanagement beginnt mit der Kenntnis der Projektabwicklungsgrundlagen, dem Aufbau und Ablauf von Projekten, der Arbeit innerhalb von Projektteams bis zum erfolgreichen Projektabschluss. Alle grundlegenden Prinzipien des agilen Projektmanagements werden den Teilnehmenden in ergebnisorientierten und für sie massgeschneiderten Lernformen vermittelt. Zudem entsprechen die Trainingsinhalte dem geforderten Niveau für das Erreichen der IPMA-Level D/C.

Das Training wird nach dem Blended Learning-Ansatz durchgeführt. Dies ist eine völlig neue Erfahrung für viele Teilnehmende. Die Mischung aus Selbststudium und Präsenzunterricht erhöht die Lerneffizienz nachweislich um bis zu 30%. Das Training beginnt jeweils mit einem schriftlichen Kick-off, danach werden die folgenden Präsenztage jeweils mittels Selbststudium und begleitet durch Tutoring vorbereitet. Anlässlich der Präsenztage werden die unter Trainingsinhalt aufgeführten Themen in Diskussionen und Übungen vertieft und erweitert.

Kurs-
inhalte

Sie…

  • kennen den Nutzen und Zweck des Projektmanagements mit allen wesentlichen Themen
  • kennen ihre Verantwortung in agilen wie konventionell geführten Projekten
  • verstehen den Inhalt von Projektaufbau, -ablauf und -ergebnissen
  • sind in der Lage, ihre Arbeit in Projekten zu kommunizieren und zu begründen
  • beherrschen das Initiieren, Planen und Steuern Ihrer Projekte
  • setzen bei der Projektmanagementarbeit effiziente agile Instrumente ein
  • kennen die wesentlichen Punkte der Teamführung und Kommunikation
  • erhalten den Nachweis für 50 QHs*, respektive 50 PDUs**

Grundlagenkenntnisse

  • Die Fähigkeiten der Projektleitung 5.0
  • Phasenmodelle (agile & konventionell)
  • Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung (AKV) der Rollen
  • PL versus Product Owner & Scrum Master
  • Überblick und Einführung ins agile Projektmanagement

Projektführung

  • Agile Techniken wie Kanban
  • Einführung in die Planung
  • Aufwandschätztechniken wie Schätzpoker
  • Änderungsprozess
  • Change Management
  • Einführung Teammanagement

Projektsteuerung

  • Risikomanagement
  • Stakeholdermanagement
  • Qualitäts-Metriken im Projekt
  • Review und Audit
  • Projektinformationssystem
  • Projektdokumentation

Projektdurchführung

  • Projekt richtig starten
  • Systemdenken – Scope Management
  • Zielfindungsprozess
  • Entwerfen von Anforderungen / User Story / Story Map
  • Problemlösungszyklus
  • Einführung ins Testmanagement
  • angehende Projektleitende
  • Projektmitarbeitende
  • Scrum Master
  • Projektleitende, die sich für eine Zertifizierung nach IPMA (International Project Management Association) Level D vorbereiten möchten
  • andere Personen, die an einer Einführung in das Projektmanagement interessiert sind

Es sind keine Voraussetzungen bezüglich absolvierten Ausbildungen oder beruflichen Erfahrungen notwendig.

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop bzw. Tablet mit.

Sie erhalten am Ende des Trainings eine Teilnahmebestätigung, welche die aufgewendete Zeit und die behandelten Themen ausweist sowie 50 QHs*, respektive 50 PDUs**.

* Qualifiying hours nach IPMA
** Professional Development Units nach PMI

Die Termine für 2026 werden im Juli/August bekannt gegeben.