Veröffentlicht am 05.05.2022
von Yvonne Voss
An der Frühjahrstagung vom spm am 17. Mai 2022 geben Ihnen die Experten nicht nur inspirierende Impulse, sondern auch die richtigen Tools an die Hand, um Schlechtwetterlagen im Projekt gelassener zu begegnen.
Als Mitglied im spm unterstützt die SPOL AG auch in diesem Jahr als Sponsor die Tagung. Wir sind in Zürich dabei und auch auf der Event-Plattform vertreten.
Entscheiden Sie sich zwischen Ihrer Teilnahme vor Ort in Zürich oder online vor dem PC.
Als Mitglied im spm oder anderen Fachverbänden profitieren Sie vom reduzierten Eintrittspreis.
Ihr Ticket erhalten Sie unter https://fruehjahrstagung.ch/.
Veröffentlicht am 04.03.2022
von Yvonne Voss
In unseren dynamischen, sich schnell verändernden Arbeitsumgebungen suchen wir nach einem sicheren Hafen in unserem Team. Die psychologische Sicherheit in einem Team ist aber nicht selbstverständlich. Führungskräfte und Teammitglieder können diese Sicherheit für sich selbst schaffen, fördern und trainieren. Am nächsten Xpert Circle werden die Voraussetzungen für psychologische Sicherheit erkundet, um ihren hohen Wert für erfolgreiche Teams zu verstehen und Inspiration für Ihr eigenes Team zu erhalten.
Datum: 24. März 2022
Zeit: von 8.00 bis 11.45 Uhr
Ort: KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost beim Hauptbahnhof Zürich
Interessiert? Weitere Details entnehmen Sie dem Xpert Circle
Veröffentlicht am 03.11.2021
von Kathrin Ehrler
Wo stehen wir heute? In der komplexen VUCA-Welt ist eine agile Produktentwicklung ein wertvoller Lösungsansatz. Agilität allein ist jedoch nicht der richtige Ansatz für die Lebensfähigkeit einer Organisation. Das Two-speed-Projektmanagement Konzept der SPOL AG berücksichtigt damit den Anspruch an die IT-Architektur und die Digitalisierungsprojekte.
Lesen Sie, was der neue Ansatz vom erfolgreichen Fachbuchauto Bruno Jenny ist.
Agilität und Robustheit stellen keine Alternativen dar, vielmehr gilt es das ODER zu einem intelligenten UND zu verbinden.
Veröffentlicht am 14.10.2021
von Yvonne Voss
Projektverantwortliche auf Profiniveau erhalten aktuelles Wissen von den Dozenten Bruno Jenny, Roland Heini und Alexander Beck. Unter den Teilnehmenden werden gemeinsam Situationen im agilen Projektalltag diskutiert. Die Resultate können ausserdem erfolgreich in die eigene Unternehmensorganisation integriert werden.
Beim «Projektmanagement Profi-Intensivseminar» werden auch nach dem offiziellen Ende jedes einzelnen Seminartages unter den Teilnehmenden verschiedene Situationen in Projekten ausgetauscht und diskutiert. So geht es in den fünf Tagen weit über die praxisorientierten Inputs und Anwendungsbeispiele hinaus.
Unsere Teilnehmerin Petra Heinig, Fachspezialistin PMO bei Micarna SA, hat uns Ihre Eindrücke und Learnings aus dieser praxisorientierten Ausbildung geschildert.
Lesen Sie in einem kurzen Interview, was Sie auf unsere Fragen geantwortet hat.
Veröffentlicht am 06.09.2021
von Yvonne Voss
Ab sofort ist die 8. Auflage des erfolgreichen Fachbuches vom Projektmanagement-Experten Bruno Jenny im Handel erhältlich. Aktualisierungen und Ergänzungen gibt es in Bezug auf agiles Projektmanagements, agile Vorgehensmodelle und agile Produktentwicklung. Dieses Fachbuch beinhaltet ein umfangreiches Basiswissen für ein effizientes und projektorientiertes Vorgehen im Projektmanagement für Projektmitarbeitende und Einsteiger/innen.
Im ersten Teil wird die Projektabwicklung ausführlich mit den Kapiteln Projektabwicklung, Projektinstitution, Projektportfoliomanagement, Projektführung und Projektdurchführung erklärt.
Mit «Projektmanagement – Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere» erhalten Sie kompaktes Wissen zu den Steuerungsinstrumenten wie das Teammanagement, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Ressourcenmanagement, Changemanagement und das Konfigurationsmanagement, das in den einzelnen Kapiteln beschrieben ist.
Hilfreich ist dieses Fachbuch für Personen, die sich nach IPMA zertifizieren lassen wollen. In den einzelnen Kapiteln wird aufgeführt, welche ICB-Kompetenzen berücksichtigt sind und im Anhang sind die Nummern der ICB4 (Individual Competence Baseline) des IPMA Standards aufgeführt.
Veröffentlicht am 31.08.2021
von Kathrin Ehrler
NEW LEARNING schafft analoges und digitales Lernen, das der Situation und den Menschen entsprechend optimale Lernbedingungen ermöglicht. Lernen wird dabei als Prozess von try, fail und learn verstanden.
Setzen Sie sich am Xpert Circle auf eine kollaborative Art mit dem Lernansatz der Zukunft auseinander, erfahren Sie NEW LEARNING direkt mittels verschiedenen Praxisbeispielen und nehmen Sie wichtige Erkenntnisse für sich und Ihr Umfeld mit!
Datum: 15. September 2021
Zeit: ab 08.00 bis 12.30 Uhr
Ort: KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost beim Hauptbahnhof Zürich
Interessiert? Weitere Details entnehmen Sie dem Flyer Xpert Circle
Veröffentlicht am 06.07.2021
von Kathrin Ehrler
Projektmanagement damals, heute und morgenEs war der 15. April 1991, als Bruno Jenny die SPOL AG im Handelsregister eintrug. Seit seinen Anfängen, nach 30 Jahre SPOL, hat sich der Alltag in den Projekten stetig verändert. Yvonne Voss hat mit ihm ein Interview geführt. Lesen Sie das Interview mit den Fragen und Antworten. |
Veröffentlicht am 08.06.2021
von Yvonne Voss
Als Partner der Schweizerischen Gesellschaft für Projektmanagement (spm) unterstützen wir auch in diesem Jahr die Frühjahrstagung.
Die Experten aus Praxis und Wissenschaft gehen dabei auf den Umgang mit dem Team als auch den Einsatz von geeigneten Werkzeugen ein.
Die Tagung findet am 16. Juni 2021 statt. Die Teilnahme ist online oder auch vor Ort in Zürich möglich.
Unter www.fruehjahrstagung.ch sind alle Informationen und die Anmeldung zusammengestellt.