Ein Projektaudit kann zu jedem Zeitpunkt während des laufenden Projekts angesetzt werden. Ein Audit ist eine sinnvolle Aktivität, bei der Angemessenheit und Einhaltung vorgegebener Vorgehensweisen, Anweisungen und Standards geprüft werden.
Die Qualitätsprüfung in der Projektabwicklung ist ein ebenso wichtiger Baustein wie ein Projektaudit. Denn frühzeitige umfassende Kontrolle der Qualitätskontrolle dient als Entscheidungsgrundlage sowohl für die Abnahme und Freigabe von Zwischen- als auch Endprodukten. Es können also, falls notwendig, noch rechtzeitig geeignete Korrekturmassnahmen während der Projektabwicklung vorgenommenn werden.
Ein Projektaudit wird auch zur Überprüfung und Bewertung eines einzelnen Projekts in Bezug auf die Risiken und Ergebnisse eingesetzt und zwar durch eine neutrale Instanz. Oftmals sind unmittelbar beteiligte Instanzen aufgrund Ihres Fokus «betriebsblind», man sollte davon absehen. Ein Projektaudit dient auch zur Überprüfung einer Unternehmung bezüglich der Professionalität bei projektorientierten Vorgehen, um die strategischen Ziele effizient und im Sinne der Governance formal richtig zu erreichen.
Richtig angewendet, sind Projektaudits das geeignete Instrument zur Früherkennung von Fehlentwicklungen in Projekten sowie der Aufrechterhaltung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).
Mit dem SPOL Audit Programm erreichen Sie in Ihrem Unternehmen oder der Organisation eine konstruktive Auditkultur, welche Ihre Projektkultur gezielt weiter professionalisiert.
Das können wir für Sie tun:
Ihr Nutzen mit den SPOL-Dienstleistungen:
Die SPOL übernimmt die Rolle als: