Neben Fachkräftemangel und digitaler Transformation spüren Organisationen und Unternehmen aktuell einen gesellschaftlichen Wandel, eine Änderung von Wertehaltungen und Ansprüchen der Menschen, die dort zusammenkommen.
Datum: 23. März 2023
Zeit: von 8.00 bis 11.45 Uhr
Ort: KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost beim Hauptbahnhof Zürich
Veranstalter: unser Schulungspartner, die KV Business School Zürich
Interessiert? Weitere Details entnehmen Sie dem Xpert Circle
Unser SPOL-Experte für Anforderungsmanagement Roland Heini wird an der nächsten spm.debatte sein Wissen weitergeben. Zusammen mit Stan Bühne (Geschäftsführer IREB) wird er die Vor- und Nachteile von Theorie und Praxis im Requirements Engineering diskutieren.
Datum: Mi, 1. März 2023
Start: 18:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde – online via Zoom
Anmeldung und Details finden Sie unter https://spm.ch/spm-debatte-1-maerz-2023/
Das Ziel der spm.debatte ist der konstruktive Austausch unter Experten mit verschiedenen Sichtweisen und der Übertragung in den Projektalltag.
Alle Teilnehmenden sind herzlich willkommen sich und ihre Erfahrungen in der spm.debatte einzubringen.
Die Veröffentlichung des sechsten Fachbuchs vom PM-Profi Bruno Jenny erweitern wir um Buchvernissagen in Baar, Bern, Zürich und online.
Tauchen Sie am Abend der Buchvernissage in die Entstehung des Buchs und der Entwicklung der zentralen Punkte ein. Nutzen Sie die Möglichkeit sich direkt mit dem Autor auszutauschen und um nach dem Input mit den anderen Gästen ins Gespräch zu kommen.
Unternehmen brauchen kompetente agile Leader, also Personen, die in der Lage sind, andere zu inspirieren und die agile Denkweise in die Praxis umzusetzen. Das persönliche Ziel des Autors war es, für solche dringend benötigten Personen ein Fachbuch als Unterstützung der täglichen (Projekt-)Arbeit zu schreiben.
Alle Termine und Orte finden Sie unter https://pm-akademie.ch/training/buchvernissage/
Melden Sie sich und Ihre Begleitperson kostenlos an.
Agile Leader haben zukünftig einen grossen Einfluss auf die Agilität und Reaktionsfähigkeit bei Veränderungen der Organisation. Es ist ein Irrtum, dass es mit der Anwendung des agilen Vorgehens keine Projektleitung mehr braucht. Entscheidend ist, ob von einer kontinuierlich agilen oder von einer projektorientiert agilen Produktentwicklung gesprochen wird.
Erfahren Sie mehr im Profi-Intensivseminar und eignen Sie sich neue Kompetenzen für die agile Projektwelt an. Lassen Sie sich inspirieren, was der Dozent und Autor unter Projektleitung 5.0 versteht.
Nächste Durchführung: vom 23. bis 27. September 2022
Wo: Seehotel Wilerbad, 6062 Wilen (OW)
Bruno Jenny empfiehlt Ihnen dieses Seminar. Hören Sie selber.
Wo stehen wir heute? In der komplexen VUCA-Welt ist eine agile Produktentwicklung ein wertvoller Lösungsansatz. Agilität allein ist jedoch nicht der richtige Ansatz für die Lebensfähigkeit einer Organisation. Das Two-speed-Projektmanagement Konzept der SPOL AG berücksichtigt damit den Anspruch an die IT-Architektur und die Digitalisierungsprojekte.
Lesen Sie, was der neue Ansatz vom erfolgreichen Fachbuchauto Bruno Jenny ist.
Agilität und Robustheit stellen keine Alternativen dar, vielmehr gilt es das ODER zu einem intelligenten UND zu verbinden.
Projektverantwortliche auf Profiniveau erhalten aktuelles Wissen von den Dozenten Bruno Jenny, Roland Heini und Alexander Beck. Unter den Teilnehmenden werden gemeinsam Situationen im agilen Projektalltag diskutiert. Die Resultate können ausserdem erfolgreich in die eigene Unternehmensorganisation integriert werden.
Beim «Projektmanagement Profi-Intensivseminar» werden auch nach dem offiziellen Ende jedes einzelnen Seminartages unter den Teilnehmenden verschiedene Situationen in Projekten ausgetauscht und diskutiert. So geht es in den fünf Tagen weit über die praxisorientierten Inputs und Anwendungsbeispiele hinaus.
Unsere Teilnehmerin Petra Heinig, Fachspezialistin PMO bei Micarna SA, hat uns Ihre Eindrücke und Learnings aus dieser praxisorientierten Ausbildung geschildert.
Lesen Sie in einem kurzen Interview, was Sie auf unsere Fragen geantwortet hat.
Ab sofort ist die 8. Auflage des erfolgreichen Fachbuches vom Projektmanagement-Experten Bruno Jenny im Handel erhältlich. Aktualisierungen und Ergänzungen gibt es in Bezug auf agiles Projektmanagements, agile Vorgehensmodelle und agile Produktentwicklung. Dieses Fachbuch beinhaltet ein umfangreiches Basiswissen für ein effizientes und projektorientiertes Vorgehen im Projektmanagement für Projektmitarbeitende und Einsteiger/innen.
Im ersten Teil wird die Projektabwicklung ausführlich mit den Kapiteln Projektabwicklung, Projektinstitution, Projektportfoliomanagement, Projektführung und Projektdurchführung erklärt.
Mit «Projektmanagement – Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere» erhalten Sie kompaktes Wissen zu den Steuerungsinstrumenten wie das Teammanagement, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Ressourcenmanagement, Changemanagement und das Konfigurationsmanagement, das in den einzelnen Kapiteln beschrieben ist.
Hilfreich ist dieses Fachbuch für Personen, die sich nach IPMA zertifizieren lassen wollen. In den einzelnen Kapiteln wird aufgeführt, welche ICB-Kompetenzen berücksichtigt sind und im Anhang sind die Nummern der ICB4 (Individual Competence Baseline) des IPMA Standards aufgeführt.
Projektmitarbeitenden und Einsteigern bietet dieses Fachbuch das Basiswissen für ein erfolgreiches und projektorientiertes Vorgehen im Projektmanagement.
Neben den aktualisierten Themen gibt es zum agilen Projektmanagement weitere Ergänzungen.
Profitieren Sie vom Wissen und starten Sie erfolgreich im Projektmanagement durch!
Das erfolgreiche Buch des Projektmanagement-Experten Bruno Jenny erscheint bereits in der 7. Auflage.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe als Buch bzw. eBook direkt bei uns oder beim Verlag.