Die Digitalisierung stellen Unternehmen vor immer grössere Herausforderungen. Diese „digitale Revolution“ zwingt die Organisation zu einer mit dem Umfeld abgestimmten Verhaltens-Transformation und beeinflusst auch die Abwicklung von Projekten. Die neuesten Trends und Tipps erfahren Sie im Profi-Intensivseminar.
Die nächste Durchführung findet vom 6. bis 10. September 2019 in Wilen am Sarnersee statt.
Jetzt anmelden – Durchführung ist garantiert.
Video: Im Interview gibt Bruno Jenny Auskunft über diese gewinnbringende Weiterbildung.
Ab sofort steht die 4. Auflage zum Kauf bereit. Das Fachbuch «Projektmanagement – Das Wissen für den Profi» ist ein geeignetes Nachschlagewerk für agile, hybride oder konventionelle Projekte. Die neue Auflage wurde vom Autor Bruno Jenny vollständig überarbeitet und mit dem Thema «Agilität» umfangreich ergänzt. Die Inhalte sind grafisch übersichtlich, fachlich und praxisnah aufbereitet.
Fachbuch und NEU auch als E-Book erhältlich, sind zu bestellen unter vdf Hochschulverlag AG.
Was für Kompetenzräume benötigen die Mitarbeitenden für das Arbeiten in der agilen Welt?
Erfolgreiche Organisationen eignen sich neue Arbeitsformen an und nutzen neue Kompetenzräume, um die vom Markt geforderte Flexibilität gewährleisten und den gewünschten Mehrwert generieren zu können. Denn in einer VUCA-Welt geht es darum, Zukunft vorauszudenken und mit zeitgemäßen Lösungen das Miteinander in Unternehmen zu stärken. Hören Sie sich dazu das Referat von Bruno Jenny über «moderne Kompetenzräume» an.
Anlässlich des Social Events 2019 hat Bruno Jenny über dieses Thema referiert. Gerne unterstützen wir Sie beim Integrieren dieser Kompetenzräume in Ihre Projektmanagement-Kultur.
Die agile Organisation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für leistungsfähige Unternehmen. Innovationsdruck und Digitalisierung stellen die Unternehmen heute mehr denn je vor grosse Herausforderungen. Die «digitale Revolution» zwingt die Organisationen zu einer mit dem Umfeld abgestimmten Verhaltens-Transformation.
Vorschau Kapitel 5: Changeprozess zur agilen und leistungsfähigen Organisation
Sind Sie bereit für einen spannenden Impuls-Nachmittag? Sechs Seminare mit verschiedenen Themen stehen zur Auswahl. Diese kurzen Mikroseminare sind ideal, um erste Einblicke in ein Themengebiet zu erhalten. Seitens SPOL mit dabei ist unser PM-Experte Roland Heini.
Jetzt anmelden – Details lesen Sie im Programm
Erfolgreich rekrutieren durch Active Sourcing. Die proaktive Kandidatensuche über vorwiegend digitale Kanäle gewinnt im Kontext der Rekrutierung immer mehr an Bedeutung. Bedingt durch die kontinuierliche Verschiebung der „Machtverhältnisse“ von Unternehmen hin zu den Kandidatinnen und Kandidaten sind Firmen gefordert, neue Wege zu beschreiten.
Der Netzwerkanlass für Führungspersonen und Entscheidungsträger/-innen findet am 16. Mai 2019 in Zürich statt.
Am Dienstag, 7. Mai 2019 findet die Frühjahrstagung 2019 in Zürich statt. Das Tagesthema widmet sich der Agilität im Projektmanagement.
Projekte agil oder hybrid abzuwickeln bedeutet nicht nur, dass in einzelnen Projektphasen oder Teilprojekten auf ein klassisches Phasenmodell verzichtet wird, sondern dass sich das gesamte
Projektumfeld auf dieses „neue“ Konzept einstellen muss.
Was heisst das für die gesamte Organisation?
Melden Sie sich heute an und diskutieren Sie mit zu diesem top aktuellen Thema.
Am diesjährigen Social Even setzen wir uns mit den Themen «Leadership Skills und passende Strategien in der heutigen agilen Welt» auseinander. Die einzige Konstante in der Geschichte der Menschheit ist die Veränderung. Insofern ist die Auseinandersetzung mit der Veränderung grundsätzlich nichts Neues. Was sich mit der Agilität und der Digitalisierung ändert, ist die Geschwindigkeit mit der sich unser Umfeld verändert. Neue Herausforderungen an Mensch und Technik multiplizieren sich nicht nur schneller, sondern auch weniger vorhersehbar.
Der Social Event 2019 findet in Zürich (4. Juli 2019) und in Bern statt (4. September 2019). Details zum Social Event finden Sie im Programm